Eskilstuna ist Erlangens älteste
Partnerstadt; die Verbindung besteht seit 1961.
Die Stadt liegt 110 km westlich von Stockholm und 1.400 km von Erlangen
entfernt. Sie hat 88.000 Einwohner und ist Hauptstadt des
Regierungsbezirks Sörmland.
Bereits im 10. Jh. existierte auf dem Gebiet des heutigen Eskilstuna
eine Handels-siedlung der Wikinger, begünstigt durch die Lage des Ortes
an See und Fluss. Ihren heutigen Namen verdankt die Stadt dem englischen
Mönch und Missionar St. Eskil, der im Jahr 1080 in Strängnäs bei
Eskilstuna den Märtyrertod erlitt.
1659 erhielt Eskilstuna das Stadtrecht. Im gleichen Jahr begründete
es mit der Errichtung der Stahl-manufaktur des baltischen Industriellen
Reinhold Rademacher seinen Ruf als Zentrum der Schmiede- und
Stahlindustrie, der ihm später den Namen "schwedisches
Solingen" einbrachte. Bis heute nimmt die metallverarbeitende
Industrie einen bedeutenden Platz in der Wirtschaft der Stadt ein. Die
alte Schmiedeanlage ist noch erhalten und wurde als Freilichtmuseum zu
einem touristischen Anziehungspunkt.

Darüber hinaus ist Eskilstuna Dienstleistungszentrum für die
umliegenden Gemeinden, Schulstadt und zusammen mit dem Nachbarort Västerås
Sitz einer expandierenden Universität mit derzeit 13.000 Studierenden
und 40 verschiedenen Studiengängen, die als erste Hochschule der Welt
das Umweltzertifikat nach ISO 14001 erhielt.
Zu den größten Arbeitgebern in Eskilstuna gehören neben der
Stadtverwaltung international bekannte Unternehmen wie Volvo, IBM, Fuji
und Alfa Laval, aber auch staatliche Einrichtungen wie das Krankenhaus
und die Post halten Arbeitsplätze bereit. Die Einwohnerzahl Eskilstunas
ist im Steigen begriffen, seit eine Schnellbahnverbindung mit Stockholm
und eine neu ausgebaute Autobahn Pendler anziehen, die mit ihren
Familien in der lebenswerten Stadt wohnen und in der Hauptstadt
arbeiten.
In einem ehrgeizigen Projekt wird derzeit das Zentrum Eskilstunas
umgestaltet. Ziel ist eine Stadt, die mit ihrem ganz eigenen Gepräge
zwischen Fußgängerbereichen und innerstädtischen Naherholungsgebieten
den Bürgerinnen und Bürgern ein sicheres, gesundes Umfeld bietet.
Wegen seiner reizvollen Lage zwischen Wald und Wasser und seiner guten
Freizeitmöglichkeiten zieht Eskilstuna auch zahlreiche Touristen an.
Berühmt sind Schloss Sundbyholm am Mälarsee und die Sigurdsritzung,
ein unweit davon befindlicher Runenstein aus der Wikingerzeit. Zwischen
Eskilstuna und Stockholm liegt der malerische Ort Mariefred mit Schloss
Gripsholm, das in Kurt Tucholskys gleichnamigem Roman literarisch
verewigt wurde. In Mariefred liegt der deutsche Schriftsteller auch
begraben.
Die Schwerpunkte der vielfältigen partnerschaftlichen Aktivitäten
liegen in den Bereichen Kultur und Jugend. Zukünftige gemeinsame
Projekte sollen auf den Komplex "Gesundheit und Umwelt"
ausgerichtet werden und so die besonderen Kompetenzen der beiden
Partnerstädte widerspiegeln.
|